WinVCL Test 30.07.2019
Datenimport-Schlachtdaten
1Schlachtdatenimport
Hier können Sie Ihre Schlachtdaten einlesen.
1.1Import
Import Schlachtdatenimport
An dieser Stelle lesen Sie die Schlachtdaten, die Sie heruntergeladen haben, in das Programm ein.
Datei öffnen
Hier öffnen Sie den Pfad, auf welchem Sie Ihre Schlachtdateien gespeichert haben.
Lieferant
Durch Eingabe eines Lieferanten an dieser Stelle, wird allen Datensätzen die eingelesen werden, dieser Lieferant zugeordnet. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn alle Tiere, die Sie zu einem bestimmten Tag an den Schlachthof gefahren haben von einem Lieferanten stammen.
Kunde
Durch Eingabe eines Kunden an dieser Stelle, wird allen Datensätzen die eingelesen werden, dieser Kunde zugeordnet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie alle Tiere an den Schlachthof verkaufen. Dann können Sie hier den Schlachthof als Kunden hinterlegen und die Datensätze bekommen alle automatisch den Kunden (in dem Fall der Schlachthof) hinterlegt.
Schlachtbetrieb |
Es gibt Schlachtimporte, die mit den Dateien mehrerer Schlachtbetriebe kompatibel sind. Es kann jedoch sein, dass beispielsweise Schlachtbetrieb A für das QP "Bio" die Nummer 14 verwendet und der Schlachtbetrieb B die Nummer 81. Damit Sie dies anschließend einheitlich in Ihrem Programm haben, können Sie die Konvertierung innerhalb eines Imports nur für einen Schlachtbetrieb verwenden bzw. abändern. Importieren Sie dann die Daten des Schlachthofes, für welchen Sie die Konvertierung angepasst haben, müssen Sie hier die Nummer des Schlachtbetriebes eintragen.
Importieren nach
Hier können Sie auswählen, wo die Datei hin importiert werden soll es steht Ihnen folgendes zur Auswahl:
Einkauf:
Die Datei wird ausschließlich in den Einkauf importiert. Das bedeutet, es werden keine Daten (Artikel, Datum,...) in den Verkaufsbereich der EK/ VK Erfassung importiert.
Verkauf:
Die Datei wird ausschließlich in den Verkauf importiert. Das bedeutet, es werden keine Daten (Artikel, Datum,...) in den Einkaufsbereich der EK/ VK Erfassung importiert.
Ein- und Verkauf:
Die Datei wird sowohl in den Einkauf als auch in den Verkauf importiert. Das bedeutet es werden alle Daten (Artikel, Datum,...) sowohl in den Einkaufs- als auch in den Verkaufsbereich importiert.
Preise importieren
Mit dieser Funktion importiert das System den Preis (wenn vorhanden) gleich mit in die EK/ VK Erfassung.
Starte Datenübernahme
Durch Klick auf diese Schaltfläche startet der Import der Schlachtdaten-Datei.
zusätzlich gültig für
Die Namen der Importschnittstellen sind Schlachthöfe bei denen diese Schnittstelle angewendet werden muss. Da es aber durchaus sein kann, dass man bei mehrere Schlachthöfe die selbe Importschnittstelle verwenden kann, können Sie an dieser Stelle zusätzliche Schlachthöfen eintragen für welche die Schnittstelle verwendet wird.
zeige nur Favoriten
Mit dieser Option zeigt Ihnen das Programm nur die Schlachthöfe / Schnittstellen die Sie zuvor als Favoriten festgelegt haben. Sie legen Favoriten in der Übersicht wie folgt fest:
Wählen Sie den Schlachthof / die Schnittstelle aus der als Favorit hinzugefügt werden soll. Gehen Sie dann auf das letzte Feld ganz rechts ("Fav.") und drücken Sie die Funktionstaste F2. Der ausgewählte Schlachthof / Importschnittstelle erhält in der letzten Spalte das Zeichen "JA" und somit ist er zu den Favoriten hinzugefügt.
1.2Script
Hier öffnen Sie den Pfad auf welchem Sie Ihre Schlachtdateien gespeichert haben.
Datei Laden
...
Datei speichern
...
1.3Menüpunkt spezifische Einstellungen
Einstellungen Schlachtdatenimport
Daten zu vorhandener Ohrmarke hinzufügen
Ist diese Option gesetzt, so fügt das Programm bei bereits vorhandenen Ohrmarken die Daten der Schlachtdatei dieser Ohrmarke einfach hinzu.
Zeitraum in dem im Auftrag gesucht wird in Tagen
Ist der obige Parameter ("Daten zu vorhandener Ohrmarke hinzufügen") gesetzt , kann über diese Einstellung ein Zeitraum in dem nach der Ohrmarke gesucht wird definiert werden.
Lieferant über die Betriebsnummer zuordnen
Weißt automatisch den Tieren ihren richtigen Lieferanten über die Betriebsnummer zu. Das bedeutet, ist die Betriebsnummer eines Lieferanten richtig gepflegt und diese in der Schlachtdatei ebenfalls vorhanden, weißt das Programm diesem Tier automatisch den hinterlegten Lieferanten aus den Stammdaten zu.
Lieferant über die TTW-Nr. zuordnen
Weißt automatisch den Tieren Ihren richtigen Lieferanten über die Tätowiernummer zu. Das bedeutet, ist die Tätowiernummer eines Lieferanten richtig gepflegt und diese in der Schlachtdatei ebenfalls vorhanden, weißt das Programm diesem Tier automatisch den hinterlegten Lieferanten aus den Stammdaten zu.
Schnittst.11 EK-VK abhängig von Impdaten füllen
...
Lieferant aus der Datei einlesen bei Kira-Schnitts
...
Viehhändler ist Lieferant (Schlachtbetrieb)
...
Gewichtabzug aus der Ulmer Fleisch Datei übernehmen
...
Import15-Bemerkung in Beanst. statt in Zusatztext
...
Kiratik GmbH, Scheer