#10887 Klappensteuerung Rohrbahnwaage Soehnle
Mit diesem Feature ist es nun auch für Waagen des Herstellers Söhnle (Waagentyp = 10 in FoodOffice) digitale Ein- und Ausgänge anzusteuern.
Dies wird vor allem dann eingesetzt, um Zylinder anzusteuern, die sich meist jeweils VOR und NACH dem eigentlichen Lastaufnehmer befinden. In geschlossenem Zustand verhindern sie einen Weitertransport der Haken.
Ablauf Klappensteuerung:
Initialisierung (bei Verbinden mit der Waage):
W-Eingang öffnen, W-Ausgang schließen
Ware kann auf den Wiegebalken geschoben werden, aber nicht darüber hinweg
Wiegevorgang KOMMISSIONIERUNG (klassisch):
Gewicht wird auf die Waage geschoben
Anwendung prüft ständig, ob die Waage belastet wird
Wiegung wird in der Anwendung aktiv ausgelöst
W-Eingang schließen, W-Ausgang bleibt geschlossen
es kann kein zusätzliches Gewicht auf die Waage transportiert werden
Gewicht wird abgefragt und in der Anwendung gespeichert
W-Eingang bleibt geschlossen, W-Ausgang öffnen
Gewicht wird von der Waage geschoben
Anwendung prüft ob die Waage entlastet ist
sobald die Waage Gewicht = 0 liefert → W-Eingang öffnen, W-Ausgang schließen
In der Warenannahme verhält sich die Anwendung genau umgekehrt.
Bei Initialisierung W-Eingang schließen, W-Ausgang öffnen
Wiegevorgang (Auszeichnung):
Gewicht wird auf die Waage geschoben
Anwendung prüft ständig, ob die Waage belastet wird
Sobald die Waage belastet wird, wartet die Anwendung X Millisekunden (siehe Waageneinstellungen “Wartezeit zwischen Belastung und dem Schließen der Klappe”) und löst dann die Wiegung VOLLAUTOMATISCH aus
W-Eingang schließen, W-Ausgang bleibt geschlossen
es kann kein zusätzliches Gewicht auf die Waage transportiert werden
Gewicht wird gespeichert
W-Eingang bleibt geschlossen, W-Ausgang öffnen
Gewicht wird von der Waage geschoben
Anwendung prüft ob die Waage entlastet ist
sobald die Waage Gewicht = 0 liefert → W-Eingang öffnen, W-Ausgang schließen
Zulässige Lastaufnehmer für den gewählten Modus
Bei Waagen mit mehreren Lastaufnehmern (Rohrbahnwaage, Bockwaage) kann es Sinn machen, diese Steuerung der Klappen nur für einen bestimmten Lastaufnehmer zu steuern.
Im Screenshot oben, greift die Klappensteuerung nur bei Lastaufnehmer “1” (Rohrbahnwaage). Bei allen anderen Lastaufnehmern (Bockwaage, Bodenwaage) greift die Steuerung nicht.
Ebenso greift der eingestellte “Modus” nur für den jeweiligen Lastaufnehmer (im Beispiel oben: Auszeichnungsmodus nur für Lastaufnehmer 1). Für alle übrigen Lastaufnehmer gilt automatisch Modus “Std.”.
Modus
Hier kann der Wiegemodus festgelegt werden:
Auszeichnung
Gewicht wird automatisch übernommen sobald Waage belastet und Gewicht in Ruhe
Std.
Gewichtsanforderung erfolgt manuell durch den Anwender über den Button “WIEGEN”
Im Modus “Auszeichnung” in Verbindung mit “Klappensteuerung” wird automatisch bei jeder Wiegung eine neue Lieferposition generiert.
(Im Standard Auszeichnungsmodus wird auf eine bestehende Lieferposition solange addiert, bis ein Summenetikett gedruckt wird)
Der Auszeichnungsmodus wurde zusätzlich um die Eingabe der Gebindemenge erweitert.