WinVCL Test 30.07.2019
Warengruppe0
Die Warengruppe dient der Gruppierung der Artikel. Diese wird vor allem für statistische Zwecke verwendet. Hier sollten Artikel, die später in den Statistiken zusammengefasst werden sollen, den gleichen Warengruppen zugeordnet werden.
Die Warengruppe kann auch die Steuerung der Gegenkonten und somit der Vor- bzw. Mehrwertsteuer übernehmen, wenn dort die Option Spezielles Gegenkonto aktiviert ist und im Artikel selbst die Option Spezielles Gegenkonto nicht aktiviert ist.
TypÜber die Warengruppe können den Einzelartikel auch eine Reihe von Eigenschaften wie z.B. Lager, Tierart, Chargenerfassung usw. zugewiesen werden.
Hier können Sie einen Artikeltyp festlegen. Relevant ist dieser, wenn Sie mit einer Webshoplösung arbeiten, in welche Sie die Artikel übertragen. Daran wird fest gemacht, ob Nährwertdaten mit übertragen werden.
Nebenposgrp.
Hier kann dem Artikel eine vorhandene Nebenpositionsgruppe zugeordnet oder eine neue
Nebenpositionsgruppe angelegt werden. Nebenpositionsgruppen werden notwendig, wenn einem Beleg (Bestellung, Lieferschein, Rechnung) automatische Nebenpositionen hinzugefügt werden sollen (z.B automatische Abzüge im Viehbereich). Diese können sich in Art, Anzahl und Preis je Nebenpositionsgruppe unterscheiden. z.B bei der Viehabrechnung sollen für Schweine Absatzfond à 0,51
€ und Fracht à 5,50€ berechnet werden. Für Großvieh dagegen werden Absatzfond à 1,00€, Fracht à 10,00
€ und Versicherung à 2,00€ verrechnet. Demnach werden allen Schweine-Artikeln die Nebenpositionsgruppe "Schwein" und allen Großviehartikeln die Nebenpositionsgruppe " Großvieh" zugeordnet.
Kiratik GmbH, Scheer